Hier findet sich nicht nur eine Übersicht über aktuelle und zukünftige Bildungsangebote, auch die Anmeldung erfolgt ab sofort von jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter selbst über diese Plattform. Also gleich starten und im umfangreichen Programm stöbern! Dazu mit der Maus auf den obersten Begriff „Bildungsprogramm“ gehen und im Menü das sich ausklappt die entsprechende Kategorie auswählen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: fortbildung@promenteooe.at.
pro mente ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter*innen zur Qualitätssicherung, aber auch für die persönliche Weiterentwicklung regelmäßig Fortbildungen besuchen. Die Angebote dienen einerseits zur Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungsverpflichtung – je nach Berufsausbildung der Mitarbeiter*innen – und andererseits ist es uns ein großes Anliegen, individuelle Bedürfnisse nach beruflicher Fortbildung abzudecken.
Die Absolvierung der Fortbildungen ist im Rahmen eines Kontingents (im Ausmaß von einer Wochenarbeitszeit pro Kalenderjahr) innerhalb der Arbeitszeit möglich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter pro Jahr ein Seminar aus dem Bildungsprogramm von pro mente ganz nach eigenem Wunsch besuchen kann. Dabei ist weder eine fachliche Passung in Bezug auf den eigenen Arbeitsbereich notwendig, noch muss dies die direkte Führungskraft inhaltlich befürworten. Die Seminarkosten inkl. Fahrt- und Verpflegungskosten werden wie üblich von pro mente getragen. Die Teilnahme erfolgt jedoch in der Privatzeit. Wichtig ist daher, dass mit dem oder der direkten Vorgesetzten für die Seminarzeit Urlaub bzw. Zeitausgleich vereinbart wird.
Weitere Informationen und Richtlinien rund um das Thema Fortbildung entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Ordner im Intranet: pro mente OÖ Intranet oder pro mente Plus Intranet
Das neue Fortbildungsprogramm wird jedes Jahr Anfang Oktober für das folgende Jahr veröffentlicht. Um eine faire Planung zu gewährleisten und den Teams ausreichend Zeit für interne Abstimmungen zu geben, startet die Anmeldung für alle ab Anfang November.
Wer kennt diese Situation nicht? Nach einem Seminartag ist der Kopf oft randvoll mit neuem Wissen. Die Vorfreude darauf, schnell nach Hause zu kommen und abschalten zu können, ist groß. Trotzdem sind die letzten Minuten jeder Fortbildung der Evaluierung vorbehalten. Jetzt heißt es, diese Zeit ebenfalls optimal zu nutzen. Nur durch das Ausfüllen der Feedback-Bögen erhalten wir Einblicke, was gut funktioniert hat und wo es Verbesserungsbedarf gibt. Dies ermöglicht uns, unser Fortbildungsprogramm effizienter zu gestalten und den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen besser gerecht zu werden. Wir möchten daher jedem und jeder Einzelnen herzlich danken, für das aufrichtige und vollständige Ausfüllen des Feedback-Bogens! Jeder einzelne Bogen wird von uns gelesen.
Seminare Beratung, Begleitung und Betreuung:
Achterbahn und Chaos im Arbeitsalltag 16. Oktober 2025
Adipositas und der ungestillte Hunger 25. März 2025
Aktuelle Sozialgesetzgebung - Neuigkeiten aus der AK 22. Oktober 2025
Aktuelle Sozialgesetzgebung - Neuigkeiten aus der PVA 04. März 2025
Aktuelle Sozialgesetzgebung - Neuigkeiten aus dem AMS 20. November 2025
Akute Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen 19. Mai 2025
Altern in Würde 02. Oktober 2025
Autismus 21. Jänner 2025
Deeskalation im Gesundheitswesen 06. Mai 2025
Emotionsregulation und Psychoedukation 27. Mai 2025
Fragend zum Ziel 26. November 2025
Genug kann nie genügen 27. November 2025
Gesehen werden! 06. November 2025
Jugend trifft Prävention 17. September 2025
Klarheit – Verbindlichkeit – Konsequenz 23. Juni 2025
Konzepte der Schizophrenie-Behandlung 20. Januar 2025
Kunst eröffnet Räume, in denen man sein darf – BASICs 24. Februar 2025
Kunst eröffnet Räume, in denen man sein darf – MORE BASICs 24. März 2025
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung 03. Dezember 2025
Menschen mit Demenz verstehen lernen 03. Februar 2025
Neurodiverstität und Transidentität 27. Januar 2025
Palliative Care 25. Februar 2025
Persönlichkeitsstörung Schizophrenie und Krise 30. Juni 2025
Sexualität und Intimität 01. April 2025
Sexualität: Konzepte, Methoden und Herausforderungen 01. Oktober 2025
Social Media und psychische Erkrankungen 26. Mai 2025
Sucht aus verschiedenen Blickwinkeln 29. April 2025
Suizidprävention 12. November 2025
Umgang mit Grenzen in der Betreuung 17. März 2025
Umgang mit Verweigerung und Widerstand in der Beratung 28. Januar 2025
Verbotene Lust 13. Mai 2025
Wer darf was & praktische Pflege 19. November 2025
Wir wissen nicht wohin, dafür sind wir schneller dort! 10. März 2025
Yoga bei psychischen Erkrankungen 15. Oktober 2025
Zielarbeit und Zielplanarbeit 11. März 2025
Seminare Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung:
Aufblühen statt Ausbrennen 03. Juni 2025
Auftreten - Kommunizieren – Präsentieren 13. Januar 2025
Energievampire 12. Mai 2025
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8H) 10. Dezember 2025
ICH: Selbst und bewusst in der Lebensphase 45+ 13. Mai 2025
Klangvoll durchs Leben 12. Dezember 2025
Leicht gesagt 03. März 2025
Privatleben und Beruf 16. Juni 2025
Sicher durch stürmische Zeiten 14. Januar 2025
Einführung und Basiswissen:
Grundkurs Basis pro mente OÖ
Grundkurs Basis pro mente Plus
Leiter*innen-Einführungstag (LEFT)
Leiter*innen-Orientierungstag (LOT)
Mitarbeiter*innen-Einführungstag (MEFT)
Lehrgänge:
Grundkurs Aufbau pro mente OÖ: Arbeit
Grundkurs Aufbau pro mente OÖ: Sucht
Grundkurs Aufbau pro mente OÖ: Beratung & Betreuung
Grundkurs Aufbau pro mente Plus: Pflege & Betreuung
Erste Hilfe Seminare für die Seele:
Erste Hilfe für die Seele – Erwachsene
Erste Hilfe für die Seele -Auffrischung
Leiter*innen-Fortbildungen:
Alles bleibt anders! 13. November 2025
Arbeitsrecht 04. Februar 2025
Die Kunst des Delegierens 23. Oktober 2025
Digitale Kompetenz 25. September - 05. November 2025
Erste Hilfe für die Seele – für Führungskräfte 03. Dezember 2025
Finden und binden 18. März 2025
Führen und Leiten 07. April 2025
Führungswerte und Unternehmenskultur 24. Februar 2025
Gesund führen – sich selbst und andere 24. Juni 2025
Herausfordernde Gespräche mit Mitarbeiter*innen 08. Oktober 2025
Im SGM auf Kurs 20. Mai 2025
Künstliche Intelligenz und Innovation 09. Dezember 2025
Schwarz, weiß – und was ist dazwischen? 27. November 2025
Umgang mit Grenzen 09. Oktober 2025
Viel Arbeit und trotzdem gesund? 22. April 2025
Von der Herausforderung zur Chance 31. März 2025
Wirtschaftliche Verantwortung und rechtliches Know-how 10. Februar 2025
Zeit- & Selbstmanagement 20. Januar 2025
Seminare Büromanagement und Organisation:
Arbeiten in digitalen Zeiten 18. September 2025
Arbeiten mit Office 365 28. April 2025
Von Frust zu Flow 24. September 2025
Seminare Beratung, Begleitung und Betreuung:
(Alltags-)pflege und Laientätigkeit in der Praxis & Wer darf wie was machen 16.Dezember.2026
Achterbahn und Chaos im Arbeitsalltag 14.Oktober.2026
Aktuelle Sozialgesetzgebung 11.03.2026 16.04.2026 13.Mai.2026
Altern in Würde 15.September.2026
Beraten trotz Konsum?! 30.November.2026
Bezahlte Beziehung zählt 28.Jänner.2026
Das Unmessbare messbar machen 26.Februar.2026
Deeskalation im Gesundheitswesen 14.September.2026
Einführung in die Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung 21.Oktober.2026
Emotionsregulation und Psychoedukation 14.Jänner.2026
Forensische Klient*innen in der MBH 09.November.2026
Gesehen werden ! 09.Dezember.2026
Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind ! Der Provokative Ansatz in der Gesprächsführung 11.Februar.2026
Grenzen setzen, Sicherheit gewinnen 22.Jänner.2026
Gruppendynamik im Fokus 17.September.2026
ICD-11 10.September.2026
Konzepte der Schizophrenie-Behandlung 29.Jänner.2026
Letzte Hilfe Kurs 03.Dezember.2026
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: (k)ein Rätsel? 15.Dezember.2026
Methoden der sozialen Arbeit 05.März.2026
Miteinander für Bewegung 21.Mai.2026
Motivational Interviewing 23.Februar.2026
Palliative Care 19.November.2026
Persönlichkeitsstörung: Fokus Dissozialität 19.März.2026
Rassismus, Gender & Diversity 04.November.2026
Schreibwerkstatt 08.April.2026
Sexualität in der der Pflege 25.November.2026
Sexualität und Intimität 12.März.2026
Sexualität: Konzepte, Methoden und Herausforderungen 30.September.2026
Sucht im Blickwinkel der 0-Toleranz 11.November.2026
Suizidprävention 18.November.2026
Traumasensibles Arbeiten 25.Juni.2026
Umgang mit Grenzen in der Betreuung 07.April.2026
Umgang mit Suizidalität im Betreuungsalltag 10.Dezember.2026
Umgang mit Verweigerung und Widerstand in der Beratung 21.Jänner.2026
Wundmanagement 22.Oktober.2026
Zielarbeit und Zielplanarbeit 09.April.2026
Seminare Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung:
Auftreten – Kommunizieren - Präsentieren 05. November 2026
Die heilsame und stärkende Wirkung von Humor 03. Juni 2026
Energievampire 14. Jänner 2026
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs ( 2 x 4 Stunden ) 09. September 2026 16. September 2026
Hygieneschulung 26. November 2026
Kinaesthetics - Lernen und Bewegungskompetenz 23. April 2026
Leicht gesagt! 18. März 2026
Raus aus dem Kopf – rein in den Körper 11. Mai 2026
Selbstfürsorge und Stressmanagement im beruflichen und privaten Alltag 25. Februar 2026
Sicher durch stürmische Zeiten 30. April 2026
Lehrgang Leiten und Führen:
Agilia/Dokumentation 26. Jänner 2026
Arbeitsrecht 12. November 2026
Führen und Leiten 01. Juni 2026 02. Juni 2026
Führungswerte und Unternehmenskultur 12. Februar 2026
Rechtliche Grundlagen und Umgang mit Konflikten 29. April 2026
Wirtschaftliche Verantwortung 27. Mai 2026
Leiter*innen-Fortbildungen:
Achtsamkeit, ( Selbst ) Mitgefühl, Wertschätzung und Respekt 08. September 2026
Digitale Kompetenz 19. Oktober 2026 20. Oktober 2026
Erste Hilfe für die Seele für Führungskräfte 01. Dezember 2026
Finden und Binden: Effektive Personalgewinnung und Onboarding 22. April 2026
Herausfordernde Gespräche mit Mitarbeiter*innen 08. Oktober 2026
Künstliche Intelligenz & Innovation 23. September 2026
Management E-Motion 06. Mai 2026 07. Mai 2026
Risikointelligenz 02. Dezember 2026
Schwarz, weiß und was ist dazwischen? 24. September 2026
Umgang mit Grenzen 10. November 2026
Viel Arbeit und trotzdem gesund? 20. Mai 2026
Wie machst du das? 09. März 2026 06. Mai 2026 01. Oktober 2026
Seminare Büromanagement und Organisation:
Fokus, Flow & Balance 07. Oktober 2026
Seminare Vernetzung und Austausch:
Inside pro mente Plus Wien 01. Oktober 2026
Inside Sucht 24. Juni 2026
Seminare Erste Hilfe für die Seele:
Erste Hilfe für die Seele – Auffrischung
Erste Hilfe für die Seele – Erwachsene
Erste Hilfe für die Seele - Jugend
Grundkurse Basis:
Grundkurs Basis pro mente OÖ
Grundkurs Basis pro mente Plus
Leiter*innen-Einführungstag (LEFT)
Leiter*innen-Orientierungstag (LOT)
Mitarbeiter*innen-Einführungstag (MEFT)
Grundkurs Aufbau:
Grundkurs Aufbau pro mente OÖ: Arbeit
Grundkurs Aufbau pro mente OÖ: Beratung & Betreuung
Grundkurs Aufbau pro mente OÖ: Sucht
Grundkurs Aufbau pro mente Plus